Willkommen am Institut

für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen

in der Europäischen Union

DAS INSTITUT

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAAEU untersuchen die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Arbeit in einer sich stetig wandelnden europäischen Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist eine interdisziplinär ausgerichtete, gesellschaftlich relevante Forschung, die international beachtet und projektbezogen organisiert ist. Ziel ist es, die öffentliche Diskussion durch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu beeinflussen, um zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und -beziehungen beizutragen. Dabei versteht sich das Institut als Impulsgeber für andere Wissenschaftler und die Region. Das IAAEU ist 1983 als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet worden. Das Institut wird durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert, ist gleichzeitig eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier und hat seinen Sitz auf dem Campus II der Universität.

Die Arbeit am IAAEU erfolgt in enger Kooperation mit den Universitätslehrstühlen der beiden Direktoren Prof. Dr. Dres. h.c. Monika Schlachter (Internationales und Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht) und Prof. Dr. Laszlo Goerke (BWL-Personalökonomik). Weiterhin verfügt das Institut über eine umfangreiche Bibliothek mit einer einzigartigen Spezialsammlung zum Arbeitsrecht und den Arbeitsbeziehungen vor allem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie zur Arbeits- und Personalökonomik.


Aktuelles
Thomas Klein zum Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ernannt

Am 25. April 2023 erhielt Thomas Klein vom saarländischen Finanz- und Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker die Ernennungsurkunde zum Professor für Recht in der Sozialen Arbeit (Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht) an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar).

Weiterlesen
Erfolgreicher 15. Workshop on Labour Economics am IAAEU in Trier

Die 15. Ausgabe des jährlich stattfindenden Workshops on Labour Economics (WLE) war wieder ein großer Erfolg und brachte knapp 50 Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa zu lebhaften und anregenden Diskussionen über eine breite Auswahl an Themen zusammen. Nach zwei Jahren, in denen der Workshop aufgrund der Pandemie nur online stattfinden konnte, war es sehr erfreulich, dass alle Teilnehmenden endlich wieder vor Ort am IAAEU in Trier zusammenkamen.

Weiterlesen
BeWell Meeting 2023 an der Freien Universität Berlin (27./28.02.2023)

Theresa Geißler und Björn Becker vom IAAEU nahmen am 4. jährlichen BeWell Meeting 2023 des Berlin Network for Research on Well-being teil, zu welchem die Freie Universität Berlin und die University of Leeds geladen hatten.

Weiterlesen
Kommentierung zu §§ 11-11a AÜG von Dr. Thomas Klein und Dominik Leist erschienen.

In der 6. Auflage des von Jürgen Ulber und Daniel Ulber herausgegebenen Kommentars zum Arbeitgeberüberlassungsgesetz haben Dr. Thomas Klein und Dominik Leist die Kommentierung der §§ 11-11a AÜG übernommen. § 11 AÜG regelt vielfältige Schnittstellen der Arbeitnehmerüberlassung u.a. zum Nachweisgesetz sowie zum Annahmeverzugs-, Arbeitskampf-, Arbeitsschutz- und Arbeitnehmererfindungsrecht. § 11a AÜG behandelt das im Zuge der Covid19-Pandemie erneut relevant gewordene Verhältnis des Arbeitnehmerüberlassungsrechts zum sozialrechtlichen Kurzarbeitergeld. Die Kommentierung ist Anfang 2023 im Bund-Verlag erschienen (S. 973-1049).

Weiterlesen
Neue Veröffentlichung in Small Business Economics

Eine Zusammenarbeit zwischen dem IAAEU und der Universität Trier führte zu einem neuen Artikel in der Zeitschrift "Small Business Economics". Jörn Block von der Universität Trier und Alberto Palermo vom IAAEU haben gemeinsam mit Jenny Kragl (EBS, Oestrich-Winkel) und Xi Guoqian (ehemals Universität Trier) den demnächst erscheinenden Artikel "Hiring Family or Non-Family Managers When Non-Economic (Sustainability) Goals Matter? A Multitask Agency Model" verfasst. Das Paper konzentriert sich auf Familienunternehmen, die dominierende Form des Firmeneigentums in vielen Ländern und Branchen. Empirische Untersuchungen zeigen, dass Familienangehörige und nicht externe Manager einen Großteil der Familienunternehmen leiten. Vetternwirtschaft, Altruismus, geringere Managementfähigkeiten und ein kleiner Pool an qualifizierten Kandidaten können jedoch gegen das Familienmanagement sprechen.

Weiterlesen
Aktuelles
Thomas Klein zum Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ernannt

Am 25. April 2023 erhielt Thomas Klein vom saarländischen Finanz- und Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker die Ernennungsurkunde zum Professor für Recht in der Sozialen Arbeit (Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht) an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar).

Weiterlesen
Erfolgreicher 15. Workshop on Labour Economics am IAAEU in Trier

Die 15. Ausgabe des jährlich stattfindenden Workshops on Labour Economics (WLE) war wieder ein großer Erfolg und brachte knapp 50 Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa zu lebhaften und anregenden Diskussionen über eine breite Auswahl an Themen zusammen. Nach zwei Jahren, in denen der Workshop aufgrund der Pandemie nur online stattfinden konnte, war es sehr erfreulich, dass alle Teilnehmenden endlich wieder vor Ort am IAAEU in Trier zusammenkamen.

Weiterlesen
BeWell Meeting 2023 an der Freien Universität Berlin (27./28.02.2023)

Theresa Geißler and Björn Becker from the IAAEU participated in the 4th annual BeWell Meeting 2023 of the Berlin Network for Research on Well-being, hosted by the Free University of Berlin and the University of Leeds.

Weiterlesen
Kommentierung zu §§ 11-11a AÜG von Dr. Thomas Klein und Dominik Leist erschienen.

In der 6. Auflage des von Jürgen Ulber und Daniel Ulber herausgegebenen Kommentars zum Arbeitgeberüberlassungsgesetz haben Dr. Thomas Klein und Dominik Leist die Kommentierung der §§ 11-11a AÜG übernommen. § 11 AÜG regelt vielfältige Schnittstellen der Arbeitnehmerüberlassung u.a. zum Nachweisgesetz sowie zum Annahmeverzugs-, Arbeitskampf-, Arbeitsschutz- und Arbeitnehmererfindungsrecht. § 11a AÜG behandelt das im Zuge der Covid19-Pandemie erneut relevant gewordene Verhältnis des Arbeitnehmerüberlassungsrechts zum sozialrechtlichen Kurzarbeitergeld. Die Kommentierung ist Anfang 2023 im Bund-Verlag erschienen (S. 973-1049).

Weiterlesen
Neue Veröffentlichung in Small Business Economics

Eine Zusammenarbeit zwischen dem IAAEU und der Universität Trier führte zu einem neuen Artikel in der Zeitschrift "Small Business Economics". Jörn Block von der Universität Trier und Alberto Palermo vom IAAEU haben gemeinsam mit Jenny Kragl (EBS, Oestrich-Winkel) und Xi Guoqian (ehemals Universität Trier) den demnächst erscheinenden Artikel "Hiring Family or Non-Family Managers When Non-Economic (Sustainability) Goals Matter? A Multitask Agency Model" verfasst. Das Paper konzentriert sich auf Familienunternehmen, die dominierende Form des Firmeneigentums in vielen Ländern und Branchen. Empirische Untersuchungen zeigen, dass Familienangehörige und nicht externe Manager einen Großteil der Familienunternehmen leiten. Vetternwirtschaft, Altruismus, geringere Managementfähigkeiten und ein kleiner Pool an qualifizierten Kandidaten können jedoch gegen das Familienmanagement sprechen.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Ökonomisches Kolloquium

Am Dienstag, den 20.06.2023 (18:00 Uhr, H714, Campus II), findet der nächste Vortrag im Rahmen des ökonomischen Kolloquiums statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Yasemin Özdemir von der Universität Bayreuth ehrt uns mit Ihrem Vortrag. Mit dem Titel: "Spillover Effects of Old-Age Pension Across Generations: Family Labor Supply and Child Outcomes".

Weiterlesen
Brownbag Seminar

Auch im Sommersemester 2023 finden wieder Brownbag Seminare am IAAEU statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie auf unserer Brownbag Seminar Seite.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Ökonomisches Kolloquium

Am Dienstag, den 20.06.2023 (18:00 Uhr, H714, Campus II), findet der nächste Vortrag im Rahmen des ökonomischen Kolloquiums statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Yasemin Özdemir von der Universität Bayreuth ehrt uns mit Ihrem Vortrag. Mit dem Titel: "Spillover Effects of Old-Age Pension Across Generations: Family Labor Supply and Child Outcomes".

Weiterlesen
Brownbag Seminar

Auch im Sommersemester 2023 finden wieder Brownbag Seminare am IAAEU statt. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie auf unserer Seite.

Weiterlesen